Menschen sind immer Teil eines Systems – sei es die Familie, der Freundeskreis, das Kollegium oder andere soziale Kontexte. Probleme und Symptome entstehen daher nicht in uns selbst, sondern werden durch äußere Faktoren beeinflusst. Umgekehrt wirken unsere inneren Konflikte und Herausforderungen auch auf unsere Umwelt. Diesen Blick auf das Ganze und den Einfluss von äußeren Faktoren auf den inneren Zustand beziehe ich in meine therapeutisch-beratende Arbeit ein. Dabei bin ich überzeugt, dass Menschen im Innersten wissen, was gut für sie ist und dass sie Gründe für ihr Verhalten haben. 

 

Meine Arbeitsweise basiert auf dem Ansatz der Systemischen Therapie. Dieser Hintergrund ermöglicht es, die dynamischen Wechselwirkungen zwischen Ihnen, Ihrer sozialen Umgebung und den Bedingungen Ihres Lebens besser zu verstehen. Er berücksichtigt, dass wir stets Teil eines größeren Ganzen sind und unsere Beziehungen und Umgebungen maßgeblich Einfluss darauf haben, wie wir denken, fühlen und handeln. Gemeinsam können wir diese Zusammenhänge beleuchten und neue Perspektiven entwickeln, die Raum für Veränderung schaffen.

 

Ich bevorzuge es, lösungs-, ressourcen- und zielorientert zu arbeiten. Das heißt, dass wir uns im therapeutischen Prozess auf das Ziel konzentrieren, das Sie erreichen möchten. Ich unterstütze Sie gerne dabei, herauszufinden, was Sie verändern möchten, wie Ihr Ziel aussehen könnte und welche Schritte Sie dorthin führen und möchte Ihnen helfen, krisenhafte Zeiten gut zu bewältigen und daran zu wachsen. Vertrauen und Offenheit sind dabei die Basis unserer Zusammenarbeit. Im Beratungsprozess sind Sie die Fachperson mit Expertise für sich selbst. Dazu bringe ich mein professionelles Wissen ein. Gemeinsam arbeiten wir daran, diesen inneren Kompass wiederzuentdecken und zu nutzen.

 

Nach § 203 StGB unterliege ich der Schweigepflicht. Ich behandle alle Informationen und Daten meiner Klient:innen selbstverständlich streng vertraulich. Das betrifft sowohl den gesamten Inhalt aller geführten Gespräche als auch die Tatsache, dass ein Behandlungsverhältnis mit Ihnen besteht. Die Verschwiegenheit gilt gegenüber jedem Anderen, dem Arbeitgeber, Behörden, und auch gegenüber dem (Ehe-)Partner:innen. Die Schweigepflicht schließt auch Gesetzesverstöße mit ein. Eine Anzeigepflicht besteht gegenüber geplanten Gewaltverbrechen. Es ist auch möglich, meine Dienstleistungen anonym in Anspruch zu nehmen.

Arbeitsweise und Haltung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.